Im Test: Der Fotorucksack Fotoliner Ocean L von Rollei
Aktualisiert: 26. März 2022
Wie findet man unter den schier unzähligen Angeboten den richtigen Rucksack für sich. Ich habe mir, um mehr Equipment unterzubringen, den Fotorucksack "Rollei Fotoliner Ocean L" direkt bei Rollei bestellt.

Vier Tage nach Bestellaufgabe traf der schon ungeduldig erwartete Rucksack ein. Eins vorweg. Der Rucksack wurde ohne Plastikverpackung geliefert. Innerhalb des Kartons war er lediglich in einem Aufbewarungssack geliefert, in den man seinen Rucksack gut verstauen und vor Staub schützen kann. Diese Art der Versandverpackung und die Tatsache, dass der Rucksackstoff zu 100% aus 36 0,5l PET-Flaschen gefertigt wird, finde ich klasse. Für die Umwelt mag das ein Tropfen auf den heißen Stein sein, aber es heißt nicht ohne Grund stetes tropfen höhlt den Stein.
Natürlich spielte bei meiner Entscheidung auch der Preis eine gewichtige Rolle. Ich gebe lieber Geld für neues Glas aus, als für dessen Verpackung. Und hier punktet der "Rollei Fotoliner Ocean L" absolut. Inkl. Versand habe ich lediglich 85,40 € gezahlt. Das ist für diese Größe wirklich ein unschlagbarer Preis. Vorausgesetzt die Qualität stimmt.
Hier also meine Meinung zu diesem Rucksack von Rollei.

Dein erster Eindruck
Mir gefällt der, in schwarz, mit wenigen orangenen Applikationen, u.a. an den Reißverschlussgriffen, versehene Rucksack sehr gut. Für Fotografen oder Fotografinnen, die nicht ihr komplettes Foto-Equipment in schwarz haben möchten, gibt es diesen auch in den Farben Hellgrau und Petrol.
Man hat nicht den Eindruck einen billigen Rucksack in den Händen zu halten. Ganz im Gegenteil. Der "Ocean L" wirkt absolut wertig, schick und gut verarbeitet.
Ausstattung
großes Kamera Hauptfach (ca. 24,5L)
flexibel gestaltbar mit versetzbaren Trennwänden
Laptopfach bis 13 Zoll
Mittig angeordnete Stativhalterung für ausgeglichenen Tragekomfort
seitliche Netztasche für Trinkflasche, Mini-Stativ oder ähnliches
integrierter Regenschutz
wasserdichte Reißverschlüsse, Schutz vor Spritzwasser und leichten Regen
abnehmbarer Beckengurt
gummierte "Füße" für stabilen Stand
Handgepäck geeignet
Gewicht ca. 1,8 kg
atmungsaktive Polsterung
zwei kleine Taschen am Beckengurt
komfortabler Tragegriff
innen drei Netztaschen
SD-Kartenfach
Frontfach mit Platz für zus. Tablet, einer Netztasche fürs Handy, einer Tasche für Batterien und Halterungen für 3 Stifte
Wie ist der Test ausgefallen
Jetzt aber "Butter bei die Fische". Hält das Füllvermögen was es verspricht? Passen tatsächlich zwei Kameras plus Equipment rein, oder benötige ich weiterhin eine zweite Kameratasche?
Hier im Bild seht Ihr den voll gepackten Rucksack. Kurz gesagt, ja, ich habe alles was ich brauche locker untergebracht. (2 Kameras, 7 Objektive, 1 Blitzgerät, 2 Filterboxen, + diverses Equipment)

Wie trägt sich der voll bepackte Rucksack? Im Trockenversuch schon mal sehr angenehm. Schnallt man sich auch den Beckengurt um, werden die Schultern gut entlastet und man ist auch für längere Strecken gerüstet.